Frag-mutti.de » Küche, Haushalt & Wohnen » Smoothie-Maker Kaufberatung

Smoothie-Maker Kaufberatung

Welchen Smoothie-Maker soll ich kaufen?

Ob ein Smoothie mit Salat, Obst oder Avocado, die leckeren Getränke können nicht nur als Frühstücksersatz dienen, sondern auch als Snack zwischendurch. Mit ihren frischen Zutaten schmecken sie nicht nur gut, sondern sind auch noch ziemlich gesund. Mithilfe eines Smoothie-Makers kann ein Drink je nach Vorlieben zubereitet werden.

Produktüberblick

Smoothie-Maker werden immer beliebter, denn so ein Smoothie ist nicht nur schnell gemacht, sondern versorgt den Körper mit gesunden Nährstoffen. Dabei finden Verbraucher eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen auf dem Markt. Je nach Bedarf gibt es Geräte mit einem kleineren oder größeren Fassungsvermögen, im Set mit Trinkflaschen oder auch aus unterschiedlichen Materialien. Im Folgenden stellen wir euch einige Produkte vor.

Wir haben hier im Vergleich sowohl ein paar Testprodukte für dich direkt getestet aber auch weitere Vorschläge für gute Smoothie-Maker in die Kaufberatung mit aufgenommen.

1: Smoothie-Maker als Stabmixer

Grundig Standmixer

45,90 €
Schnell und einfach lassen sich mit dem Grundig Standmixer ein leckerer Smoothie machen. Bequem kann der Mixbehälter auch als Flasche to-go genutzt werden.

Testablauf und positive Merkmale

Mit seinem niedrigen Preis ist der Grundig SM 3630 einer der günstigsten und der leiseste Smoothie-Maker von allen unseren Kandidaten. Er ist richtig platzsparend und leicht. Der Edelstahlkorpus sieht hochwertig und elegant aus. Beim ersten Auspacken hat das Gerät natürlich etwas gerochen, aber nicht nach billigem Plastik, sondern nach Karton. Die Bedienungsanleitung des Smoothie-Mixers ist mehrsprachig und gut geschrieben. Die Handhabung des Gerätes ist wirklich kinderleicht. Das Gerät funktioniert mit 350 Watt. Die Bedienung des Mixers ist mit 2 verfügbaren Tasten durchgeführt. Die Druckknöpfe „I“ und „II“ sind unterschiedlich intensiv: Bei geringer Geschwindigkeit drückt man auf „I“, bei der höheren – auf „II“. Den Mixer solltet ihr aber nicht länger als 1 Minute benutzen, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Der 0,6-l-Kunstoffbehälter sowie der Behälterdeckel sind geruchs- sowie geschmacksneutral und bestehen aus BPA-freien Materialien. Die Flasche ist bruchfest und ganz praktisch: Für einen Smoothie unterwegs ist solch eine Trinkflasche inklusive Trinkverschluss eine bequeme Lösung. Das Edelstahl-Vierfachmesser ist robust und bereit für jegliches Mixen und Zubereiten von Mixgetränken. Das schöne Edelstahlgehäuse ist zudem mit vier rutschsicheren Standfüßen ausgestattet, welche den Mixer fest stehen lassen. Auf der Unterseite des Gerätes befindet sich für das Anschlusskabel eine runde Kabelaufwicklung. Nachdem der Behälter richtig aufrecht auf dem Motorgehäuse platziert wurde, haben wir den Grundig Smoothie Mixer eingeschaltet.

Bei diesem Gerät haben wir in den Behälter laut seiner Anleitung zuerst flüssige Zutaten gegeben. Genauso, wie beim Philips Minimixer, wurde Trinkflasche von Grundig mit der Öffnung nach oben aufgestellt. Am Anfang haben wir die Geschwindigkeitsregulierung auf „I“ gedrückt, anschließend haben wir die Schneidgeschwindigkeit auf „II“ erhöht. Zum Vorteil hat der Motor beim Mixen verhältnismäßig leise gearbeitet. Insgesamt haben wir für unseren Smoothie ca.1 Minute, ausschließlich kurzer Pausen wegen des Geschwindigkeitswechsels, gebraucht. Als das Mixgetränk fertig war, haben wir den Grundig SM 3630 ausgeschaltet.

Zum Smoothie-Ergebnis

In diesem Smoothie aus dem Mixer von Grundig landete mehr Fruchtfleisch als in den Mixgetränken der anderen Testgeräte. Außerdem war das Getränk etwas flüssiger und enthielt mehrere kleine Ingwer-Stücke. Trotz schwächere Motorkraft hat das Gerät die Eiswürfel gut verarbeitet und hat eine befriedigende Leistung geschafft.

Reinigung

Der SM 3630 Kompakt Smoothie Maker ließ sich wirklich einfach reinigen. Als Erstes haben wir den Behälter vom Motorgehäuse entfernt. Die großen Speisereste aus dem Behälter wurden mit Wasser ausgespült. Anschließend haben wir 1 1/2 Tassen warmes Wasser mit etwas mildem Reinigungsmittel in die Flasche gegeben und diese wieder am Motorgehäuse angebracht. Auf hoher Geschwindigkeit haben wir das Gerät dann einige Male laufen lassen. Danach haben wir die Trinkflasche nochmals mit klarem Wasser ausgespült. Die Außenflächen des Gerätes haben wir mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt. Wer die Einzelteile des Grundig Smoothie Mixers noch einfacher reinigen möchte, darf die Deckel sowie den Behälter in der Spülmaschine reinigen!

Kritik

Der Grundig SM 3630 Kompakt Smoothie Maker ist sowohl ein schönes als auch minimalistisches Gerät. Doch dieser Mixer birgt einige Nachteile in sich:

  • Der erste Nachteil ist, dass das Gerät beim Betrieb unangenehm gerochen hat.
  • Mit diesem Smoothie-Maker können keine richtig harten Zutaten komplett und gleichmäßig püriert werden, da die Leistung von 350 Watt dafür nicht ausreicht.
  • Beide Funktionstasten müssen gedrückt gehalten werden, um den Mixvorgang aufrechtzuerhalten. Lässt man los, stoppt das Gerät.
  • Wir vermissen auch hier eine Dauer-Mix-Funktion.
Modell: SM 3630
Größe: 12 x 12 x 36 cm
Gewicht: 1,2 kg
Kabellänge: Ca. 1,0 m
Gehäusematerial: Edelstahl
Fassungsvermögen: 600 ml
Mixbehälter: Kunststoffbehälter, bpa-frei
Messereinheit: Edelstahl-Vierfachmesser
Geschwindigkeitsstufen: 2 Geschwindigkeitsstufen
Voreinstellungen:
Zubehör: Mixbehälter als Trinkflasche nutzbar
Farbe: Edelstahl/ Schwarz
spülmaschinenfest:

 

2: Smoothie-Maker als Mini Version

Philips To-Go Mini-Standmixer HR2600/80

39,99 €
Klein und kompakt findet der Mini-Standmixer in jeder Küche einen Platz, um leckere Drinks zu zaubern.

Der Smoothie-Maker in der Mini Variante von Philips mixt das leckere Getränk direkt in der Flasche, die man auch praktischerweise für Unterwegs mitnehmen kann. So ist kein lästiges Umfüllen nötig und der gesunde Drink ist schnell zur Hand und bringt einen gute über den Tag. Die kleine und kompakte Größe dieses Modells sorgt dafür, dass es auch auf der Küchenablage einen dauerhaften Platz findet und so nicht nach jedem Gebrauch erneuert verstaut werden muss. In zwei Geschwindigkeitsstufen werden Obst und Gemüse zum Brei verarbeitet. Nach Gebrauch können die einzelnen Teile einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Neue Rezeptideen und Inspiration für Smoothies bietet die mitgelieferte Healthy Drinks App.

Modell: Mini-Standmixer HR2600/80
Größe: 10,8 x 10,8 x 36,2 cm
Gewicht: 1 kg
Kabellänge: Keine Angaben
Gehäusematerial: Kunststoff
Fassungsvermögen: 0,6 Liter
Mixbehälter: Kunststoff
Messereinheit: 4-Blatt-Messer
Geschwindigkeitsstufen: 2 Geschwindigkeitsstufen
Voreinstellungen:
Zubehör: Trinkflasche
Farbe: Silber/ Schwarz
spülmaschinenfest:

 

3: Smoothie-Maker mit 4-fach Schutz

ROMMELSBACHER MX 1250 Standmixer

71,10 €
Ob Crushed Ice oder ein grüner Smoothie, der Standmixer von Rommelsbacher liefert zu jeder Nutzung die richtige Funktion.

Mit diesem Smoothie-Maker stehen der Zubereitung toller Rezepte nichts mehr im Weg. Mit seinen drei zur Auswahl stehenden Funktionen wie "Smoothie", "Clean" Pulse" und "Ice Crush" werden jegliche Nahrungsmittel je nach Bedarf schnell zerkleinert. Dank seiner Sicherheitsfunktionen kann sowohl dem Gerät als auch dem Nutzer nichts passieren. Gestartet werden kann der Smoothie-Maker nur mit einem geschlossenen Deckel als auch mit einem korrekt eingesetzten Glaskrug. Zusätzlich ist der Motor mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet und GS geprüft. In seine einzelnen Teile zerlegt, kann er in der Spülmaschine gereinigt werden.

Modell: MX 1250
Größe: 22 x 18,5 x 44,2 cm
Gewicht: 4.5 kg
Kabellänge:
Gehäusematerial: Edelstahl
Fassungsvermögen: 1,75 Liter
Mixbehälter: Glaskrug
Messereinheit: 6-flügeliges Spezialmesser aus Edelstahl
Geschwindigkeitsstufen: Stufenlos verstellbar
Voreinstellungen: „Clean/Pulse”, „Ice Crush”, „Smoothie”
Zubehör:
Farbe: Silber/ Schwarz
spülmaschinenfest:

 

4: Smoothie-Maker mit 3D-Mixtechnologie

Philips HR3655/00 Standmixer

Dieses Set an Mixer und Trinkflaschen bietet den perfekten Start in ein Leben mit leckeren und gesunden Smoothies.

Der Hersteller des Smoothie-Makers verspricht besonders feine Ergebnisse. Aufgrund der verwendeten ProBlend 6 3D Technologie ist der Mixbereich vergrößert und kann so einen optimalen Flüssigkeitsstrom garantieren. Voreingestellt sind drei Funktionen zum Zerkleinern von Lebensmitteln. Es kann allerdings auch manuell eine stufenlose Einstellung der Geschwindigkeit vorgenommen werden. Auch die Reinigung ist einfach zu erledigen, da alle Teile, mit Ausnahme des Messers, spülmaschinengeeignet sind. Ganz einfach mit ein wenig Wasser und Spülmittel reinigt sich der Mixer auch von alleine. Im Lieferumfang enthalten sind zudem zwei Trinkflaschen. Einem Smoothie to-go steht somit nichts mehr im Weg.

Modell: HR3655/00
Größe: 19 x 17,6 x 42,5 cm
Gewicht: 5,29 kg
Kabellänge: Keine Angaben
Gehäusematerial: Edelstahl
Fassungsvermögen: 1,8 Liter
Mixbehälter: Glas
Messereinheit: ProBlend 6 3D-Technologie
Geschwindigkeitsstufen: stufenlosen Geschwindigkeitseinstellung
Voreinstellungen: Pulse, Ice-Crush- und Smoothiefunktion
Zubehör: 2 x Trinkbecher
Farbe: Silber/ Schwarz
spülmaschinenfest:

 

5: Smoothie-Maker inkl. Blending-Kochbuch

Vitamiix S30 Standmixer rot

Mit dem Smoothie-Maker von Vitamiix lassen sich nicht nur schnell leckere Drinks herstellen, sondern das mitgelieferte Kochbuch bringt ebenfalls Abwechslung in die tägliche Versorgung.

Testablauf und positive Merkmale

Der Vitamix Personal Blender S30 ist ein eleganter Hochleistungskompaktmixer für Zuhause und zum Mitnehmen. Das Gerät ist schön schlank, sehr hochwertig und passt optisch in jede Küche. Der Blender ist leicht zu bedienen und lässt sich problemlos aufbauen. Es gab keinen unangenehmen Geruch beim ersten Auspacken. Der Mixer wurde mit einer detaillierten Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch sowie einem tollen Personal Blending-Kochbuch geliefert. Das Buch enthält viele leckere und gesunde Rezepte nicht nur zum Trinken, sondern auch für Speisen.

Der S30 bietet zwei Behältergrößen (1,2 l und 600 ml), eine variable Geschwindigkeitskontrolle mit zehn Geschwindigkeitsstufen und eine Pulsfunktion. Beide Behälter sind BPA-frei und spülmaschinengeeignet. Sie passen in jeden Kühlschrank und haben einen tropffreien Ausguss. Der 1,2-l-Behälter ist eher für alle Mahlzeiten zu Hause gedacht. Der spezielle Stößel wird verwendet, um die Zutaten im größeren Behälter in Richtung Klingen zu bewegen. Die kleinen Mixbecher (2x600 ml) sind doppelwandige Behälter für unterwegs mit aufklappbarem Deckel. Sie sind besonders gut für Smoothies oder Vinaigretten geeignet.

Der Personal Blender ist mit einem robusten Metall-Antrieb und einem leistungsstarken Motor ausgestattet. Die lasergeschnittenen Klingen sind aus gehärtetem Edelstahl. Die austauschbare Klingenbasis eignet sich ebenso für die Reinigung in der Geschirrspülmaschine und passt auf beide Behälter. Die Überlauföffnung auf der Rückseite der Motorbasis soll das Auslaufen des Inhalts verhindern. Die eingebaute Sicherheitskontrolle sorgt dafür, dass die Mix-Behälter richtig auf der Motorbasis aufgesetzt werden. Nachdem wir einen kleinen Mixbecher auf den Motorblock gesetzt haben, ließ sich der S30 starten. Die Zutaten wurden in der richtigen Reihenfolge in den Behälter gelegt. Achtet immer darauf, dass man die 0,6-l-Behälter umgedreht auf die Motorbasis setzt. Das bedeutet, dass die Reihenfolge der Zutaten genau andersrum als bei einem größeren 1,2-l-Mixbecher ist.

In der Gebrauchsanweisung zu diesem Gerät findet ihr eine ganz ausführliche Erklärung mit Bildern in welcher Reihenfolge und in welchem Behälter ihr eure Zutaten mixt. Wir haben mit dem Mixen begonnen, indem wir den Geschwindigkeitsregler langsam auf Stufe 10 erhöht haben. Als wir Stufe 10 erreicht haben, war unser Smoothie fertig. Ca. 25 Sekunden hat der ganze Mixprozess gedauert.

Zum Smoothie-Ergebnis

Mit dem Vitamix Personal Blender haben wir eine perfekte, cremige und faserfreie Konsistenz erhalten. Der Smoothie war außerdem gut trinkbar und nicht zu dickflüssig, da die Zutaten ausreichend Flüssigkeit enthielten. Sogar die Ingwerststückchen wurden wirklich fein verarbeitet. In wenigen Sekunden hat uns ein super leckeres und frisches Mixgetränk erwartet, welches wir sehr genießen konnten.

Reinigung

Da man die Klingenbasis abschrauben kann, erleichtert das den ganzen Reinigungsprozess. Zudem hat es uns gereicht die Behälter, Verschlüsse, den Stößel, die Verschlusskappe, die Klingenbasis und Dichtungen mit warmem Wasser abzuspülen, um alles wieder zum Glänzen zu bringen. Natürlich sind sie auch für den Oberkorb der Geschirrspülmaschine geeignet. Die Außenseite des Gerätes haben wir einfach mit einem weichen, feuchten Schwamm abgewischt. Alle Teile wurden danach abgetrocknet und mit einem weichen Tuch poliert!

Kritik

Der Vitamix S30 mit seinen zahlreichen positiven Eigenschaften hat uns wirklich begeistert. Ein paar Minuspunkte gibt es trotzdem:

  • Das Gerät ist sehr teuer, aber dafür hochwertig und produziert Superdrinks!
  • Noch einen Punkt Abzug hat der Personal Blender von uns erhalten, weil er ziemlich laut arbeitet.
  • Etwas negativ fällt auf, dass das Gerät auf Stufe 3 und 4 rutscht. Deswegen sollte man beim Mixvorgang lieber dabei bleiben, damit das Gerät nicht unkontrolliert umherrutscht.
  • Wir finden es ein wenig schade, dass der Personal Blender von Vitamix keine Kabelaufwicklung besitzt.
Modell: Personal Blender S30
Größe: 15,2 x 22,9 x 20,3 cm (nur Motorbasis)
Gewicht: 5,6 kg
Kabellänge: 1,22 m
Gehäusematerial: Kunststoff
Fassungsvermögen: 1,2 l und 600 ml
Mixbehälter: Kunststoff, bpa-frei
Messereinheit: Lasergeschnittenen Klingen aus gehärtetem Edelstahl
Geschwindigkeitsstufen: Zehn Geschwindigkeitsstufen
Voreinstellungen: Pulsfunktion
Zubehör: 2 Behälter
Farbe: Rot
spülmaschinenfest:

 

Kaufberatung

Was ist ein Smoothie?

Das Wort ist englisch und wird von "smooth" - "gleichmäßig", "weich" sowie "cremig" abgeleitet. Die ersten Püreesäfte wurden in den 1960er Jahren in den USA entwickelt. Damals wurde das Fruchtmark mit Fruchtsäften und Eis gemischt und als Smoothie in vielen „Health-Food-Restaurants“ verkauft. Die sogenannten Smoothies haben sich nicht nur als Getränke, sondern auch als Desserts oder Zwischenmahlzeiten verbreitet.

Smoothies für eine gesunde Ernährung

Selbst hergestellte Smoothies sind optimal für eine gesunde, ausgewogene, kalorienarme Ernährung. Die ganze Vielfalt von Obst und Gemüse eignet sich perfekt zur Zubereitung von solchen Mixgetränken. Ein Smoothie ist im Gegensatz zu einem Saft vom Fruchtfleisch nicht befreit, was ihn richtig schön dickflüssig macht, wird püriert und enthält auch Pflanzenfasern. Wer keine zu zähen Mixgetränke mag, kann sie mit Milch, Joghurt, Kokosmilch oder einfach mit Wasser verflüssigen. Smoothies schmecken total unterschiedlich: Manche sind süß und fruchtig, andere eher pikant oder ein wenig bitter. Aber alle sind immer schön cremig und wirken super erfrischend! Die Früchte und das Obst verleihen dem Smoothie nicht nur einen bestimmten Geschmack, sondern auch viele verschiedene Farben.

Sogar Kids mögen diese bunten Trendgetränke. Die meisten Kleinen schieben demonstrativ das Gemüse oder das Obst vom Teller. Mit Smoothies sind sie aber toleranter. Erstens macht das Mixen der Zutaten viel Spaß. Zweitens, je mehr Farbtöne die Kinder miteinander vermischen, desto interessanter wird die dabei entstandene Mischfarbe. Zu guter Letzt kommt der einzigartige Geschmack. Die Obst-Gemüse-Mischung schmeckt intensiver und nicht so langweilig, wie z.B. nur rohes oder gegartes Gemüse. Beim Zubereiten von Smoothies könnt ihr nach Belieben die Obst- und Gemüsesorten mit Schale verarbeiten, was euer Getränk noch vitamin- sowie ballaststoffreicher macht. Zum Getränk können auch zahlreiche Kerne hinzugefügt werden. Mit sekundären Pflanzenstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen aus der Schale und dem Fruchtfleisch verbessert ihr eure Verdauung, Hautfarbe und Gesundheit allgemein.

Selbst hergestellte Mixgetränke vs. gekaufte Smoothies

Vorteile

  • Die selbstgemachten Smoothies sind ausschließlich aus frischen Zutaten zubereitet und weisen einen hohen Nährstoffgehalt auf.
  • Euer selbst gemachtes Mixgetränk benötigt keine Erhitzung, da ihr es direkt am selben Tag oder spätestens am nächsten Tag verzehrt.
  • Mit der richtigen Mischung an frischem Obst und Gemüse, Kernen und Getreideprodukten sowie eventuellen Milchprodukten sichert ihr gleichzeitig den täglichen Vitaminendbedarf für euch selbst und achtet dabei auf die Umwelt!

Nachteile

  • Die fertigen Mixgetränke enthalten häufig viel Zucker und Lebensmittelzusatzstoffe
  • Smoothies in den Supermärkten müssen länger aufbewahrt werden, deswegen werden sie oft bei der Herstellung erhitzt. Die Erhitzung verringert leider den wichtigen Nährstoffgehalt von allen Komponenten.
  • Die Kunststoffflaschen für kommerziell gefertigte Smoothies sind zwar praktisch, aber sie verursachen sehr viel Müll.