Frag-mutti.de » Garten » Rattenfalle Kaufberatung

Rattenfalle Kaufberatung

Welche Rattenfalle soll ich kaufen?

Wer schon einmal eine Mäuse- oder Rattenplage erlebt hat, der weiß, wie zerstörerisch die Nagetiere sein könne. Bis man bemerkt, dass sie sich bei einem eingenistet haben, wurde häufig schon so einiges an Textilien zerfressen. Ratten lieben es, sich Nester aus Baumwollresten, Watte oder anderen weichen Fasern zu bauen und nehmen dabei auf nichts und niemanden Rücksicht. Um einer Rattenplage so schnell wie möglich Einhalt zu gebieten, sollte schnell und ohne zu zögern reagiert werden. Rattenfallen sind dabei eine kostengünstige und effektive Methode, um Ratten zu fangen und zu eliminieren. Alles, was du über Rattenfallen wissen solltest, erfährst du im folgenden Artikel.

Produktüberblick

Eine Rattenfalle ist nicht nur effektiv und preiswert, sie lässt sich im Normalfall auch mehrmals einsetzen und ist aus diesem Grund eine nachhaltige Methode, um Ratten aus der Umgebung zu entfernen. Beinahe alle Rattenfallen lassen sich sowohl im Außen- und im Innenbereich aufstellen. Einige Rattenfallen arbeiten mit Giftködern, andere werden mit einem Schlagsystem konstruiert, sodass die Ratte beim Zuschnappen der Falle direkt getötet wird. Zu empfehlen sind vor allem Lebendfallen, denn sie ermöglichen einen humanen und respektvollen Umgang mit den intelligenten Nagetieren. Lebendfallen sind ungefährlich für Kleinkinder und Haustiere, da sie nicht mit Gift oder einer Schnappfunktion arbeiten, welche zu Vergiftungen oder Verletzungen führen könnten. Zudem sind Lebendfallen für Kinder eine spannende Möglichkeit, Ratten und andere Nager aus der Nähe zu betrachten. Mit Rattenfallen lassen sich häufig auch Mäuse, Wühlmäuse oder Streifenhörnchen fangen. Wir haben verschiedene interessante Modelle von Rattenfallen ausgewählt und stellen diese im folgenden Artikel vor. Im Anschluss beantworten wir spannende Fragen zu diesem Thema.

1: Die wetterbeständige Lebendfalle

Die wiederverwendbare Rattenfalle ist besonders leicht installiert und macht unnötiges Gemetzel, welches beispielsweise Tötungsfallen verursachen, überflüssig. Wichtig ist, dass die Falle täglich überprüft wird, um ein gefangenes Tier nicht unnötig zu quälen. Zur Reinigung können herkömmliche Desinfektionssprays verwendet werden. Die Sensibilität lässt sich individuell einstellen, sodass die Falle je nach Größe des Tiers angepasst werden kann. Die Falle eignet sich für Mäuse, Ratten, Wühlmäuse, Siebenschläfer und andere kleine Tiere. Vor dem Aufstellen der Falle sollten unbedingt die Tierschutzorganisation- und Artenschutzvorschriften beachtet werden.

Marke: RatzFatz
Lebendfalle:
Anzahl Fallen: 1
Inhalt: 1 x Rattenfalle
Innen-/ Außenbereich: Innen- und Außenbereich
Mäuse:

 

2: Die wiederverwendbare Rattenfalle

Diese Rattenfalle ist in grüner Farbe erhältlich, sodass sie im Außenbereich unauffällig aufgestellt werden kann. Aufgrund des rostfreien Stahls ist die Lebendfalle wetterbeständig und langlebig. Sie eignet sich auch zum Fangen von Streifenhörnchen, Mäusen, Wühlmäusen und anderen Nagern. Als Köder können Erdnussbutter, Kuchen, Kekse, Mais, Erdnüsse und viele weitere bei Ratten und Mäusen beliebte Lebensmittel verwendet werden. Die Falle ist human und ermöglicht das tötungsfreie Entfernen von Nagetieren. Zudem ist sie sicher für Kinder und Haustiere.

Marke: T-Raputa
Lebendfalle:
Anzahl Fallen: 1
Inhalt: 1 x Rattenfalle
Innen-/ Außenbereich: Innen- und Außenbereich
Mäuse:

 

3: Die durchdachte Rattenfalle

Diese Rattenfalle sorgt für eine humane Tötung von Ratten, da sie weder zu langsamem Ersticken noch anhaltenden Schmerzen oder anderem Leid führt. Vielmehr wird die Ratte direkt durch das Zuschnappen getötet. Um die Rattenfalle so zu platzieren, dass sie den größten Fangerfolg verspricht, ist es wichtig, sie nach der mitgelieferten Anleitung aufzustellen. Die Rattenfalle aus langlebigem Kunststoff kann auch nach dem ersten Gebrauch beliebig weiterverwendet werden. Auch wenn die Ratte beim Entfernen nicht angefasst werden muss, sollten Handschuhe getragen werden.

Marke: Froboo
Lebendfalle:
Anzahl Fallen: 1 oder 2
Inhalt: 1 x oder 2 x Rattenfalle
Innen-/ Außenbereich: Innen- und Außenbereich
Mäuse: Keine Angabe

 

4: Die haustiersichere Köderstation

Köder-Discount: Profi Rattenfalle | Profiwerkzeug statt Kammerjäger | Köderbox gegen Mäuse und Ratten

15,99 € (8,00 € / stück)
Rattenfalle aus stabilem Kunststoff zur effizienten Bekämpfung von Ratten und Mäusen bereits nach zwei bis vier Tagen.

Die Rattenfallen im Zweier-Set bestehen aus zwei Kunststoffboxen mit Ködern, welche zur Aktivierung der Falle nur noch auf den Sicherheitsstab gezogen werden müssen. Damit die Köderstation nicht von Kindern oder Haustieren geöffnet werden kann, lässt sie sich mit einem Schlüssel abschließen. Bereits nach zwei bis vier Tagen nehmen die Ratten den Köder auf. Tote Ratten werden meist nicht gesichtet, denn die Wirkung des Giftes tritt zeitverzögert ein. Die Köderboxen können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufgestellt werden und lassen sich mit Köderblöcken, -pasten, Portionsködern oder Giftgetreide bestücken.

Marke: ‎Köder-Discount 
Lebendfalle:
Anzahl Fallen: 2, 4, 8
Inhalt: 2x , 4 x oder 8 x Köderboxen, Giftköder
Innen-/ Außenbereich: Innen- und Außenbereich
Mäuse:

 

5: Die hygienische Schlagfalle

Rattenfalle SuperCat: Effiziente Schlagfalle inkl. giftfreiem Natur-Rattenköder, einsatzbereit, 1 Falle

8,99 €
Rattenfalle für den sofortigen Einsatz nach Erhalt, ohne sie umständlich mit Köder bestücken zu müssen.

Die Rattenfalle ohne Pestizide ist harmlos für Menschen und ist bereits mit einem Lockmittel bestückt. Sie ist direkt nach Erhalt einsatzbereit und kann wiederverwendet werden. Sollte das Lockmittel aufgebraucht sein, lässt es sich problemlos nachbestellten. Die Falle kann ganz einfach mit einer Hand bedient werden, tote Nagetiere lassen sich, ohne sie berühren zu müssen, entfernen. Wichtig ist, dass die Schlagfalle regelmäßig kontrolliert wird.

Marke: SWISSINNO
Lebendfalle:
Anzahl Fallen: 1
Inhalt: 1 x Schlagfalle
Innen-/ Außenbereich: Innen- und Außenbereich
Mäuse:

 

6: Die langlebige Rattenfalle

Köder-Discount: 3 x Professionelle Rattenschlagfallen - Rattenfalle ohne Rattengift | Effizient | Einfach zu bedienen | Wiederverwendbar

16,99 € (5,66 € / stück)
Einfach anzuwendende Rattenfalle aus robuster Konstruktion für drinnen und draußen.

Diese Rattenfalle ist nicht nur einfach anzuwenden, sie lässt ich auch leicht reinigen und ist wiederverwendbar. Da die Rattenfalle nicht aus Holz, sondern aus Kunststoff besteht, verformt sie sich, selbst wenn sie nass wird, nicht und löst auch bei wechselnden Temperaturen zuverlässig aus. Bevor die Schlagfalle scharf gestellt wird, sollte sie mit einem Köder bestückt werden. Dafür eignet sich beispielsweise Leberwurst, Nuss-Nugat-Creme oder Schokolade. Im Lieferumfang sind drei effiziente Rattenschlagfallen enthalten.

Marke: Köder-Discount
Lebendfalle:
Anzahl Fallen: 3
Inhalt: 3 x Rattenschlagfallen
Innen-/ Außenbereich:
Mäuse:

 

Kaufberatung

Ist eine Lebendfalle oder eine Todesfalle besser?

Eine Lebendfalle sollte in jedem Fall die erste Wahl sein. Ein respektvoller Umgang mit Tieren sollte auch bei der Schädlingsbekämpfung Voraussetzung sein. Außerdem haben Lebendfallen den Vorteil, dass sie ungefährlich für Haustiere oder Kinder sind und die Umwelt nicht schädigen. Zudem können Giftköder und Schlagfallen bei unsachgemäßem Gebrauch bei Nagetieren einen quälenden Tod hervorrufen.

Für wen ist eine Rattenfalle geeignet?

Eine Rattenfalle ist für jeden geeignet, der Ratten aus der Wohnung, dem Garten oder aus dem Schuppen entfernen möchte. Ratten können zu echten Plagegeistern werden, indem sie Gegenstände anknabbern und Bereiche mit ihren Hinterlassenschaften verunreinigen. Außerdem ist die Gefahr durch übertragbare Krankheiten auf Mensch und Tier nicht zu unterschätzen.

Darf ich Ratten, die sich in meinem Haus oder auf meinem Grundstück aufhalten, töten?

Wenn es um die Bekämpfung von Ratten auf deinem eigenen Grundstück oder in deinem eigenen Haus geht, gibt es verschiedene Ansätze und Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Es ist wichtig zu beachten, dass Ratten als Schädlinge betrachtet werden und gesundheitliche Risiken sowie Schäden an Eigentum verursachen können.

Normalerweise ist es erlaubt, Ratten auf deinem eigenen Grundstück zu bekämpfen, solange du dabei keine illegalen Methoden oder gefährliche Substanzen verwendest, die auch Menschen oder Haustieren schaden könnten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ratten zu bekämpfen, darunter das Aufstellen von Fallen oder das Heranziehen professioneller Schädlingsbekämpfer.

Es ist jedoch wichtig, rücksichtsvoll zu sein und sicherzustellen, dass die Maßnahmen, die du ergreifst, keine unnötigen Schäden oder Gefahren für andere Tiere oder die Umwelt verursachen. Wenn du unsicher bist, wie du am besten mit einer Rattenplage umgehen solltest, ist es ratsam, einen professionellen Schädlingsbekämpfer oder eine örtliche Behörde zu konsultieren, die dir bei der richtigen Vorgehensweise helfen kann.

Abschließend gilt, dass das Töten von Ratten auf deinem eigenen Grundstück normalerweise erlaubt ist, sofern du die geltenden Gesetze und Vorschriften einhältst und sicherstellst, dass du keine unnötige Gefahr für andere Tiere oder Menschen darstellst.

Hat die Stiftung Warentest Produkte zur Rattenbekämpfung getestet?

Leider gibt es von der Stiftung Warentest aktuell keinen Test zum Thema. Auf der Internetseite der Stiftung findet man lediglich einen Beitrag, der sich mit einem Hinweis vom Bundesumweltamt beschäftigt. Hierbei wird darauf hingewiesen, da man bei der Bekämpfung von Ratten unbedingt darauf achten sollte, dass keine andere Tiere oder gar Kinder gefährdet werden.

Auch auf anderen namhaften Internetportalen haben wir keinen wirklichen Testbericht gefunden. Es gibt jedoch redaktionelle Produktvergleiche - unter anderem auf vergleich.org.

Welche Hersteller produzieren Produkte für die Rattenbekämpfung?

Hier sind einige bekannte Hersteller, die eine breite Palette von Schädlingsbekämpfungsprodukten anbieten:

  1. Bayer: Bayer ist ein international tätiges Unternehmen, das auch zahlreiche Produkten für die Schädlingsbekämpfung herstellt - darunter Rattenköder, Fallen und Rodentizide an.
  2. Rentokil: Auch Rentokil ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf Schädlingsbekämpfung spezialisiert hat. Sie bieten verschiedene Lösungen zur Rattenbekämpfung an, einschließlich Köderstationen, Fallen und Präventionsmaßnahmen.
  3. Bell Laboratories: Bell Laboratories ist ein renommierter Hersteller von Schädlingsbekämpfungsprodukten. Sie stellen eine breite Palette von Rattenködern, Fallen und Rodentiziden her, die von professionellen Schädlingsbekämpfern und Privatpersonen verwendet werden können.
  4. Neogen: Neogen ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten für die Tiergesundheit und Schädlingsbekämpfung spezialisiert hat. Sie bieten eine Vielzahl von Rattenbekämpfungsprodukten an, darunter Köder, Fallen und Monitoring-Systeme.
  5. JT Eaton: JT Eaton ist ein Hersteller von Schädlingsbekämpfungsprodukten, der eine Reihe von Rattenködern, Fallen und Zubehör anbietet. Ihre Produkte werden sowohl von professionellen Schädlingsbekämpfern als auch von Privatpersonen eingesetzt.

Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl anderer Hersteller. Auf Amazon hat sich die Marke RatzFatz einen Namen für Rattenfallen gemacht, was an der Vielzahl der Bewertungen zu erkennen ist. Die Fallen sind auch in der Regel mit mehr als vier Sternen bewertet.

Wo gibt es mehr Ratten? In der Stadt oder auf dem Land?

Ratten können sowohl in der Stadt als auch auf dem Land zur Plage werden. Ihr Vorkommen hängt zum Beispiel von folgenden Faktoren ab:

  1. Städte bieten Ratten günstige Bedingungen für Nahrung, Unterschlupf und Wasser. Die Anwesenheit von Müll, Abwasserkanälen, Lebensmittelgeschäften, Restaurants und dicht besiedelten Wohngebieten kann das Vorkommen von Ratten in städtischen Gebieten begünstigen. Zudem bieten städtische Strukturen wie Kanalsysteme, Abwasserrohre und verlassene Gebäude ideale Verstecke für Ratten.
  2. Auch auf dem gibt es Ratten. Felder, Scheunen, Ställe und Lagerhäuser bieten Ratten reichlich Nahrung in Form von Ernterückständen oder Tierfutter. Zudem können Ratten in ländlichen Gebieten in der Nähe von Gewässern, Bächen oder Seen anzutreffen sein. In aller Regel sind die Populationsdichten in ländlichen Gebieten niedriger als in städtischen Gebieten. Dies liegt vor allem an der weniger dichten menschlichen Besiedlung.

Als Fazit kann man sagen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Rattenproblems in der Stadt höher ist. Auf dem Land kann man vor allem betroffen sein, wenn die Ratten in der näheren Umgebung Nahrung wie Müll und Essensreste finden können. Müll sollte im Freien immer in klassischen Mülltonnen aufbewahrt werden, da diese nahezu geruchsdicht abschließen und den Zugang erschweren. Es hilft natürlich auch, wenn der Müll möglichst regelmäßig abgeholt wird.